Zum Ausklang ihrer rund vierzigjährigen Ausstellungstätigkeit laden die Begründer von „Treffpunkt Kunst“, Bernhard und Ursula Giebel, noch einmal zum Schauen und Staunen in die Ludwig Galerie Saarlouis ein. Unter dem Titel „LUDERE ET LAETARI“ werden ...
Vom 14. November 2021 bis zum 24. Juli 2022 können Besucher*innen die Welt der Musikvideos im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entdecken. Rund 90 Musikvideos aus mehr als 30 Ländern werden zu sehen sein. Musikvideos sind Zeichen ...
In den USA wird bei der Datumsangabe erst der Monat, dann der Tag genannt, wohingegen in Deutschland erst der Tag und dann der Monat angegeben werden. Aus diesem Grund steht das Datum 9.11. in den ...
Doppelausstellung Lovis Corinth und Charlotte Berend-Corinth Das Saarlandmuseum – Moderne Galerie präsentiert vom 5. November 2021 bis 20. Februar 2022 die fulminante Doppel-Ausstellung Lovis Corinth – Das Leben, ein Fest! und Charlotte Berend-Corinth – Wiederentdeckt! ...
Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan startet im Oktober mit einem vielfältigen Programm in die neue Saison. Das Theater an der deutsch-französischen Grenze ist Teil des 74 Spielstätten umfassendes Netzwerks ...
Bis 16. Oktober 2021 veranstaltet das Netzwerk Freie Szene Saar e.V. die Festivalreihe Plopp. Mitglieder des Netzwerkes bespielen unterschiedliche Orte in der Region – einen Tag lang mit kurzen Szenen, Klangkunst, Lesungen, Improvisationen. Die Künstler*innen ...
Alljährlich im Januar verwandelt sich die Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Innenstadt, das Rathaus und zahlreiche Schaufensterdekorationen erstrahlen in der Farbe des Max Ophüls Festivals. Das wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film zieht seit über 40 ...
Zwischen Sonntagsidylle und Kriegsnot Anlässlich des 150. Geburtstages des Saarlouiser Karikaturisten, Zeichners und Malers Rudolf Hesse (geboren 1871 in Saarlouis, gestorben 1944 in München) zeigt die Ludwig Galerie Saarlouis erstmals eine große Auswahl von Zeichnungen, ...
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Mehrere Kilometer Besucherwege führen ...
Vom 10. Juli bis 6. Februar nächsten Jahres präsentiert die Moderne Galerie die eindrucksvollen Skulpturen der nordirischen Künstlerin Claire Morgan (*1980). Zwei neue Rauminstallationen in der Ausstellung „Joy in the Pain“ wurden speziell für die ...