Das Historische Museum Saar in Saarbrücken zeigt bis zum 15. November 2020 die Ausstellung „Die 20er-jahre – Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet“. Die zwanziger Jahre verbindet man mit Bubikopf, Charleston und Art ...
Retrospektive in der Ludwig Galerie Saarlouis „Er wusste, dass man den Krieg selbst nicht fotografieren kann“, sagte einmal John Steinbeck über seinen Freund Robert Capa. „Dennoch gelang ihm die bildliche Darstellung dieser Emotion, weil er ...
Als Festungsstadt ist Saarlouis weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Die heimliche Hauptstadt des Saarlandes ist aber auch kulturell jederzeit eine Reise oder einen Abstecher wert. So gehört etwa das Theater am Ring ...
Weltkulturerbe Völklinger Hütte Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal, das 1994 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Es ist weltweit das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blüte der Industrialisierung. Die Anfänge ...
Bücher sind auch im digitalen Zeitalter nicht aus unserem Leben wegzudenken. Das gilt insbesondere für die Bücher, die wir in den letzten Monaten zum, aus und über das Saarland gesehen und gelesen haben. Sie handeln ...
Ein Buch zum Kunstwerk machen – das ist das Konzept von „Künstlerbüchern“. Diese Bücher können verschiedenste Gestaltungsformen annehmen: von Mappen mit lose eingelegten Einzelblättern über gebundene Bücher bis hin zu hybriden Formen, die vom Betrachter ...
Photographien von Hochbunkern und Artefakten Bis heute sind die Bunkergebäude aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges in den Städten präsent. Sie spielen für den Fotografen Boris Becker seit Beginn seiner künstlerischen Lauf- bahn eine wichtige ...
Europas größtes Wildkatzenvorkommen, mythisch anmutende Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, Moore und Arnikawiesen. Dazu ein beeindruckendes Wechselspiel von keltisch-römischer Kulturgeschichte mit dem Urwald von morgen. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat mit einem ausgezeichneten Wegenetz eine Menge zu bieten ...
Kochkunst und Esskultur gehören untrennbar zusammen. Bei den Bliesgau Lammwochen, die in diesem Jahr vom 23. Oktober bis 1. November stattfinden, sind diese beide Elemente eng verbunden mit den Themen Nachhaltigkeit und Regionalität. Kunstschäfer Rudolf ...
Ab 4. September zeigt die Städtische Galerie Neunkirchen einzigartige Kunstobjekte aus der Sammlung von Hannelore Seiffert. War Keramik lange Zeit hauptsächlich mit dem Kunsthandwerk verbunden, so werden keramische Techniken in den letzten Jahren vermehrt auch ...